image biomecanique Gibaud

Biomechanik

Was versteht man unter „Biomechanik“?

Biomechanik ist eine Wissenschaft, die sich mit den mechanischen Vorgängen lebender Organismen befasst. Sie beschäftigt sich – unter anderem – mit der Untersuchung der Bewegungen des menschlichen Körpers und den mechanischen Vorgängen in den Gelenken.

Die Medizinprodukte von Gibaud® machen sich die biomechanischen Gesetze des menschlichen Körpers zunutze

Die Wirkungsweise zahlreicher Medizinprodukte von Gibaud® basiert auf den Erkenntnissen über die Bewegungen des menschlichen Körpers und über die ihnen zugrunde liegenden mechanischen Prozesse. Indem unsere Medizinprodukte den Bewegungsumfang bestimmter Körperteile einschränken bzw. sich unterstützend auf Bewegungen auswirken, fördern sie die Wundbehandlung bzw. -vernarbung, verringern Schmerzen und stellen die Bewegungsfähigkeit wieder her.

Die Knieorthese GENUGIB® PATELLA zur Wiederausrichtung der Kniescheibe (Patella)

Das Knie ist – nach dem Sprunggelenk – das Gelenk, das am zweithäufigsten an sportlichen Aktivitäten des Menschen beteiligt ist (1). Unsere Knieorthese GENUGIB® PATELLA unterstützt die Wiederausrichtung des Patellarings (bzw. der Kniescheibe). Dieses innovative Medizinprodukt ermöglicht eine Neuzentrierung der Kniescheibe (Patella), indem es die Kniescheibe lateral (seitlich) unterstützt, wodurch erstens Tragekomfort und zweitens sicherer Halt gewährleistet wird. Die wissenschaftliche Grundlage dieses innovativen Konzepts, durch das Schmerzen gelindert, Gelenke gesichert und Patienten bei Ihren Bewegungen „begleitet“ bzw. deren Bewegungsfähigkeit wiederherstellt, ist die Biomechanik.

(1) Fong, Hong, Chan, Yung, and Chan KM. A systematic review on ankle injury and ankle sprain in sports. Sports Med. 2007;37(1):73-94. Review
Video Url

Propriozeption

Was versteht man unter „Propriozeption“?

Unter „Propriozeption“ versteht man die – bewusste oder unbewusste – Wahrnehmung oder „Tiefensensibilität“ eines Menschen in Bezug auf seine Körperhaltung bzw. die Position seiner verschiedenen Körperteile im Raum. Die Propriozeption ermöglicht es uns, quasi mithilfe eines „sechsten Sinnes“, eine umfassende und bewusste Wahrnehmung unseres Körpers, unserer Gelenke und Muskeln zu erlangen. Dank dieser Wahrnehmung bzw. Tiefensensibilität wird eine bessere Anpassung an die jeweilige äußere Umgebung möglich – die Propriozeption ermöglicht es uns daher, in alltäglichen Situationen sorgsam bzw. wachsam mit unserem Körper umzugehen, um bessere Reflexe zu entwickeln und so Verletzungen zu vermeiden.

Praktische Propriozeption mit den Medizinprodukten von Gibaud®

Die medizinischen Textilorthesen von Gibaud® eignen sich für die Behandlung von schmerzenden Körperteilen und verschaffen diesen Schmerzlinderung. Unsere Medizinprodukte entfalten Ihre Wirkung im direkten Kontakt mit Ihrer Haut – sanft und präzise. Unsere Orthesen richten Ihre Bewegungen aus, schützen und stützen Sie. Sie unterstützen Sie dabei, sich der Bewegungen Ihres Körpers bewusst zu werden, und sich so schmerzfrei bewegen zu können.

Unsere Textilorthesen fügen sich wohltuend sanft um Ihre Gelenke und Ihren Körper und tragen so auch zum psychischen Wohlbefinden bei, indem Sie Ihre Gelenke und Körperextremitäten vor Schmerzen bewahren, die Funktionsfähigkeit erhalten und sie pflegen, sei es bei Rücken- und Sprunggelenkschmerzen, Verstauchungen des Knies, oder anderen Erkrankungen.

Beim Tragen unserer Gibaud®-Orthesen entsteht eine wohltuende Verbindung zwischen dem betreffenden Körperteil und dem betreffenden Bereich in Ihrem Gehirn, die dazu beiträgt, dass Sie sich bei Ihren Bewegungen wieder sicher fühlen.

image proprioception Gibaud

Welche Bedeutung hat Propriorezeption für den Bereich der Orthopädie?

 

Durch das Tragen einer Orthese werden die oberflächlichen, sensiblen Sensoren der Haut durch Kompression der Klasse 3 aktiviert; dadurch wird es möglich, das fragile und schmerzende Gelenk zu stabilisieren, das Gelenk während Bewegungen zu schützen und die motorischen Empfindungen wiederherzustellen.

Unsere Gelenkorthesen ohne Latex

Sie unterstützen die natürlichen Bewegungen des Körpers. Entworfen mit dem Ziel, Körper und Geist des Patienten wieder in Einklang zu bringen, wird es durch unsere Orthesen möglich, das schmerzende Gelenk bei Bewegungen zu schützen und die motorischen Empfindungen wiederherzustellen. Durch ihren Tragekomfort und ihre Elastizität schmiegen sich unsere Orthesen wie eine zweite Haut um die Gelenke des Patienten; sie sind leicht in den Alltag zu integrieren und bequem zu tragen.

Unsere neue Generation schützender Orthesen zeichnet sich durch einen verbesserten Tragekomfort – insbesondere im Bereich der Kniekehle – aus. Auch aufgrund des Feedbacks der Nutzer unserer Orthesen können wir unsere Medizinprodukte – die aus einem innovativen 3D-Textilmesh ohne Latex hergestellt werden und daher keine allergischen Reaktionen hervorrufen – kontinuierlich weiterentwickeln und optimieren. Feine Nähte und eine Druckentlastungszone erleichtern das An- und Ausziehen. Unsere Orthesen sind rutschfest und bieten daher bei körperlichen Aktivitäten noch mehr Komfort und Sicherheit.

image mouton merinos Gibaud

Was zeichnet Merinowolle aus?

Auch wenn der Begriff „Merino“ aus dem Spanischen stammt, findet man die meisten Vertreter von Merinoschafen in Australien, wo die für diese Schafrasse typische üppige und angenehm zu tragende Wolle hauptsächlich gewonnen wird. Merinowolle ist feiner als traditionelle Schafswolle, sie kratzt nicht beim Tragen und ist besonders elastisch und widerstandsfähig.

Warm und kühl

Anders als synthetisch hergestellte Garne und Wolle ist Merinowolle eine Faser, die „aktiv“ auf Veränderungen der Körpertemperatur reagiert. Wenn Sie aus Merinowolle hergestellte Stoffe tragen, ist Ihnen warm, wenn es kalt ist und angenehm kühl, wenn hohe Temperaturen herrschen.

Geruchsneutralisierend

Im Gegensatz zu synthetischen Materialien absorbiert Merinowolle Feuchtigkeit und verhindert daher Schweißbildung. Merinowolle absorbiert sogar die im Schweiß befindlichen Duftmoleküle (Odoranten), und gibt die Duftmoleküle (Odoranten) schließlich beim Waschen ab.

Sanft zur Haut

Die Fasern der Merinowolle sind sehr fein, weshalb sie einfacher als die herkömmlichen, dickeren Wollfasern zu Wolle gesponnen werden können. Merinowolle liegt daher dank ihrer extrem angenehmen Faserstruktur sanfter auf der Haut.

Von Natur aus atmungsaktiv

Merinowolle ist eine der atmungsaktivsten Fasern und kann große Mengen Feuchtigkeit aufnehmen und sie dann verdunsten lassen.

Die Eigenschaften von Merinowolle zusammengefasst:

ADIATHERMAN: sie hält die Körpertemperatur aufrecht, indem sie den Körper vor Veränderungen der Außentemperatur schützt | ATMUNGSAKTIV: die Feuchtigkeit der Haut kann entweichen | ANGENEHM ZU TRAGEN: durch die sehr feinen Fasern entsteht ein hoher Tragekomfort