Neu
Lombogib ProgressiV de dos
Lombogib ProgressiV de face
Ceinture lombogib progressiv pack
Lombogib ProgressiV de dos
Lombogib ProgressiV de face
Ceinture lombogib progressiv pack

Bauchgurt - Lombogib® ProgressiV

Rücken

Haben Sie Rückenschmerzen?

Unser Bauchgurt - Lombogib® ProgressiV passt sich bei allen Bewegungen Ihrer Körperform an und stützt Ihren Rücken. Er verschafft Linderung bei Schmerzen im Lendenwirbelbereich und sorgt für eine aufrechte Körperhaltung.

• Weiches und luftdurchlässiges Gewebe für angenehmen Tragekomfort.

•    Höhenverstellbarer, abnehmbarer Doppelstützgurt zur Anpassung an die jeweilige Körperform und Tätigkeit.

•    Patentierte V-förmig angeordnete Schienen.


Grössenhinweis

Verständigen Sie uns
Indikationen
Kontraindikationen
Das Anlegen
Pflege und Aufbewahrung
Beschreibung
Regulierungsvorschriften

Pour les affections des lombaires pouvant bénéficier d’une restriction de mouvement, notamment dans les cas suivants :

• Douleurs musculaires lombaires
(Lumbago).
• Sciatique.
• Lésions lombosacrées.
• Douleurs lombaires chroniques.

Le dispositif ne doit pas être utilisé chez les personnes pour qui la compression est contre-indiquée.

Précautions :

Les patients souffrant de faiblesse du plancher pelvien doivent consulter leur médecin avant d’utiliser l’orthèse.

L’orthèse ne doit pas être placée au contact direct d’une peau lésée. Le dispositif contient du latex de caoutchouc naturel qui peut causer des réactions allergiques.

Ne pas porter pendant des périodes prolongées sans suivi médical.
Cette orthèse est un dispositif à utiliser sur un seul patient. Ne pas réutiliser sur plusieurs patients.

Si le moindre problème survient pendant l’utilisation de cette orthèse, retirer le dispositif et contacter votre
médecin.

Si le moindre incident grave survient, en lien avec le dispositif, le professionnel de santé et/ou le patient doit le signaler au fabricant et à l’autorité compétente dans le pays concerné. Le sevrage devra être progressif avec association éventuelle de rééducation fonctionnelle.

Für ein ordnungsgemäßes Anpassen der Orthese sowie ein genaues Verständnis, wie die Orthese anzulegen ist, muss diese zunächst probeweise beim Patienten angelegt werden. Das erste Anlegen der Orthese sollte – immer nach derselben Vorgehensweise – zunächst durch medizinisches Fachpersonal und anschließend von der Person, die die Orthese tragen wird, bzw. von einer sie begleitenden Person vorgenommen werden.

Bei der Anprobe muss die medizinische Fachkraft ggf. die Rückenschienen der Orthese verstellen, um sie Ihrer Körperform anzupassen. Unter dem Gurt sollten Sie ein Unterhemd oder ein anderes leichtes Kleidungsstück tragen.

Anlegen der Orthese mit Doppelstützgurt: 

1) Überprüfen Sie den Sitz des Zusatzriemens: Der Rückenklettverschluss muss sich zwischen den beiden mittleren Schienen befinden (orientieren Sie sich dabei an der Naht) und, je nach medizinischer Empfehlung, zwischen der Mitte und dem unteren Ende der Rückenstütze. Nach korrektem Anlegen befindet sich das Gibaud-Logo an der korrekten Stelle und die Druckknöpfe müssen geschlossen sein.

2) Öffnen Sie den Gurt: - Lösen Sie die Klettverschlussteile, bevor Sie den Zusatzgurt öffnen, lassen Sie sie zunächst an den elastischen roten Gurten am Bauchteil hängen. - Lösen Sie die Klettverschlussteile vom Bauchteil der Orthese.

3) Legen Sie den unteren Teil des Bauchgurts (an der Stelle, an der die Schienen zusammenlaufen) auf den oberen Teil der Gesäßfalte, nutzen Sie dazu die Fingerschlaufen. Bei korrektem Anlegen befindet sich das Gibaud-Logo nun an dieser Stelle.

4) Legen Sie die Rückenschienen an beiden Seiten der Wirbelsäule an.

5) Schließen Sie das Bauchteil wieder. Hängen Sie den Zusatzgurt mithilfe der Klettverschlüsse an beiden Seiten des Bauchteils an, um dadurch zusätzlichen Halt zu erzeugen (befestigen Sie erst die linke, dann die rechte Seite, auf der sich das Logo befindet). Passen Sie die Gurte je nach Schmerzintensität sowie der gewünschten Aktivität so an, dass sie fest sitzen, jedoch gleichzeitig bequem zu tragen sind. Achten Sie darauf, dass sich der Bauchgurt an der unter den Punkten 3 und 4 genannten Stelle befindet.

Anlegen der Orthese mit einfachem Stützgurt:

1) Lösen Sie den Zusatzgurt, indem Sie ihn von den Klettverschlüssen und den an der vorderen Seite befindlichen Druckknöpfen abziehen und lösen Sie dann das mit einem Klettverschluss versehene Rückenteil.

2) Öffnen Sie den Bauchgurt, indem Sie die mit Klettverschluss versehenen Teile vom Bauchteil der Orthese lösen.

3) Legen Sie den unteren Teil des Bauchgurts (an der Stelle, an der die Schienen zusammenlaufen) auf den oberen Teil der Gesäßfalte, nutzen Sie dazu die Fingerschlaufen.

4) Legen Sie die Rückenschienen an beiden Seiten der Wirbelsäule an.

5) Schließen Sie das Bauchteil wieder. Passen Sie die Gurte je nach Schmerzintensität sowie der gewünschten Aktivität so an, dass sie fest sitzen, jedoch gleichzeitig bequem zu tragen sind. Achten Sie darauf, dass sich der Bauchgurt an der unter den Punkten 3 und 4 genannten Stelle befindet.

Bewahren Sie die Orthese an einem Ort mit gemäßigter Temperatur auf und schützen Sie sie vor starker Hitze (Heizkörper, Wäschetrockner...).

Vorbereitung zum Waschen:

Schließen Sie den Bauchgurt, indem Sie die mit Klettverschluss versehenen Teile am Bauchteil der Orthese befestigen.

Waschen:

Waschen Sie die Orthese mit der Hand mit warmem Wasser und Seife (höchstens bei 30 °C), spülen Sie dann sorgfältig die Seife ab, trocknen Sie die Orthese vorsichtig ab. Legen Sie sie zum Trocknen waagerecht hin, trocknen Sie sie nicht im Trockner, bügeln Sie sie nicht und lassen Sie sie nicht chemisch reinigen.

Entsorgen Sie die Orthese und ihre Verpackung gemäß den lokal oder national geltenden Umweltvorschriften. 

Die Lumbalstützorthese LOMBOGIB® PROGRESSIV 21 cm / 26 cm wird bei Beschwerden der Lendenwirbelsäule empfohlen, bei denen eine Bewegungseinschränkung Linderung verschaffen kann, insbesondere in folgenden Fällen: Muskelschmerzen im Lendenwirbelbereich („Hexenschuss“, Lumbago), Ischias, lumbosakrale Läsionen, chronische Schmerzen im Lendenwirbelbereich.

Kontraindikation: Das medizinische Hilfsmittel darf nicht bei Personen angewendet werden, bei denen eine Kompression kontraindiziert ist.

Die Orthese enthält Latex aus Naturkautschuk, der allergische Reaktionen hervorrufen kann.

Wir empfehlen Ihnen, die auf dem Beipackzettel Ihrer Orthese befindliche Gebrauchsanweisung sorgfältig zu lesen, bevor Sie die Orthese zum ersten Mal anlegen.

Fragen Sie Ihren Arzt um Rat.

Diese Orthese ist ein Medizinprodukt, das einer strengen Regulierung unterliegt und das im Rahmen dieser Regulierung eine CE-Kennzeichnung trägt.

Datum der Produktgenehmigung: MAI 2023

GIBAUD: 73 rue de la Tour • BP 78 • 42002 Saint-Étienne • Cedex 1 • Frankreich