Sprunggelenkbandage - Malléogib® 3D Strap
Sie haben eine leichte bis mittelschwere Verstauchung des Sprunggelenks?
Unsere mit einem Haltegurt ausgestattete Sprunggelenkbandage Malléogib® 3D Strap schützt Ihr Sprunggelenk im Alltag und stellt Ihre Tiefensensibilität wieder her.
Das Tragen einer Sprunggelenkbandage ist zu empfehlen, wenn es nach einer Verletzung des Sprunggelenks (ohne Hämatom) zur Wiederaufnahme der Bewegung oder sportlichen Aktivität sowie der beruflichen Tätigkeit kommt sowie im Rahmen einer medizinischen Rehabilitation.
Gibaud 3D – die schützende Orthese, die sich zusammen mit Ihnen bewegt.
- Patentiertes beidseitiges Anti-Varus-Gurtsystem.
- Propriozeptive Kompression der Klasse 3
- Feine Nähte und eine Druckentlastungszone erleichtern das An- und Ausziehen.
- Spezifische Dekompressionszone mit Lochstruktur auf dem Rist.
* Ermöglicht die Körperwahrnehmung im Raum
Farben :
Verständigen Sie uns
Beschwerden des Sprunggelenks, bei denen eine Kompression und eine Einschränkung der Inversionsbewegung helfen kann, insbesondere in folgenden Fällen:
- Leichte bis mittelschwere Verstauchungen (ohne Ödem)
- Rehabilitationsphase nach einer Sprunggelenksverletzung
- Funktionelle Instabilität
Das medizinische Hilfsmittel darf nicht bei Personen angewendet werden, bei denen eine Kompression kontraindiziert ist.
Warnhinweis:
- Die Gurte/Bänder sind so einzustellen, dass sie fest sitzen, jedoch gleichzeitig bequem aufliegen.
- Die Orthese darf nicht eingesetzt werden, wenn die vorliegende Verletzung eine teilweise oder absolute Ruhigstellung oder einen chirurgischen Eingriff erfordert.
- Nicht ohne medizinische Überwachung über einen längeren Zeitraum anwenden.
- Die Orthese darf nicht in direkten Kontakt mit offenen Wunden geraten. Sobald das geringste Problem beim Tragen der Orthese auftritt, zum Beispiel lokaler Schmerz oder lokale Symptome, ist die Orthese zu entfernen und Kontakt zum behandelnden Arzt aufzunehmen.
- Jeder einzelne Patient erhält eine individuelle Orthese; dieselbe Orthese darf nicht bei mehreren Patienten eingesetzt werden.
- Die Orthese enthält Latex aus Naturkautschuk, der allergische Reaktionen hervorrufen kann.
- Sobald ein schwerwiegender Vorfall in Zusammenhang mit der Orthese auftritt, muss der behandelnde Arzt und/oder der Patient dies unverzüglich dem Hersteller und der zuständigen
- Behörde im betreffenden Land mitteilen. Informationen zur zuständigen Behörde in Ihrem Heimatland erhalten Sie auf der folgenden Website: https://ec.europa.eu/growth/sectors/ medical-devices/contacts_en
Zusätzlich zum genauen Abmessen der Körperform des Patienten ist ein probeweises Anprobieren der Orthese sowie ein gutes Verständnis, wie die Orthese anzulegen ist, für die korrekte Anpassung der Orthese dringend erforderlich.
Die Orthese kann am rechten oder linken Sprunggelenk angelegt werden.
- Legen Sie die Orthese so an, als ob Sie einen Strumpf über Ihr Sprunggelenk ziehen. Nach korrektem Anlegen befindet sich das Gibaud-Logo im oberen Bereich des Sprunggelenks.
- Bringen Sie den rechteckigen Klettverschluss an den Ecken an, die auf dem rechteckigen schwarzen Veloursstoff, der auf Ihrem Fußrücken liegt, durch die mit einem Fuß versehenen
- Piktogramme gekennzeichnet sind. Nach einem korrekten Festziehen der Gurte entspricht das auf dem Gurt befindliche Fußpiktogramm dem entsprechenden Fuß (auf Ihrem rechten Fuß muss das Piktogramm eines rechten Fußes zu sehen sein und umgekehrt).
- Ziehen Sie den Gurt in die Richtung, die durch den Pfeil, der auf dem Bild des „Fußabdrucks“ auf dem Gurt aufgedruckt ist, angezeigt wird.
- Führen Sie den Gurt unter dem Fuß hindurch und ziehen Sie ihn gleichmäßig fest, sodass durch den Gurt eine Sicherung Ihres Fußes gewährleistet wird, jedoch gleichzeitig noch eine dynamische Bewegungen Ihres Fußes möglich sind.
- Zur Nachjustierung des Gurtes an der Unterseite Ihres Fußes bringen Sie den schwarzen Kreis auf dem Veloursstoff zur Deckung mit dem „Startrechteck“.
- Führen Sie dann die beiden Teile des Gurtes unter beiden Seiten der Ferse durch. Der obere Teil des Gurtes sollte dann die beiden Schaumstoffpolster an den Knöcheln bedecken und der untere Teil das vor der Ferse befindliche Fußgewölbe (Arcus pedis longitudinalis).
- Platzieren Sie den runden Klettverschluss des Gurtes auf dem entsprechenden schwarzen Velourstoffkreis auf der Orthese.
- Falls erforderlich, können Sie die Spannung des Gurtes nachjustieren – achten Sie dabei jedoch darauf, dass sich der Klettverschluss weiterhin in dem entsprechenden Bereich des runden Stoffkreises auf der Orthese befindet.
Waschen Sie die Orthese mit der Hand mit warmem Wasser und Seife (höchstens bei 40 °C). Spülen Sie die Seife sorgfältig von der Orthese und trocknen Sie sie vorsichtig ab. Verwenden Sie keine (Clor)bleiche zum Reinigen der Orthese.
Legen Sie sie zum Trocknen waagerecht hin; trocknen Sie sie nicht im Trockner und bügeln Sie die Orthese nicht. Keine chemische Reinigung.
Entsorgen Sie die Orthese und ihre Verpackung gemäß den lokal oder national geltenden Umweltvorschriften.
Die Sprunggelenkbandage MALLEOGIB® 3D STRAP ist ein medizinisches Hilfsmittel, das bei Beschwerden des Sprunggelenks empfohlen wird, bei denen eine Kompression und eine Einschränkung der Inversion helfen kann, insbesondere in folgenden Fällen: leichte bis mittelschwere Verstauchungen (ohne Ödeme), Rehabilitationsphase nach einer Sprunggelenksverletzung, funktionelle Instabilität.
Kontraindikation: Das medizinische Hilfsmittel darf nicht bei Personen angewendet werden, bei denen eine Kompression kontraindiziert ist.
Die Orthese enthält Latex aus Naturkautschuk, der allergische Reaktionen hervorrufen kann.
Fragen Sie Ihren Arzt um Rat.
Diese Orthese ist ein Medizinprodukt, das einer strengen Regulierung unterliegt und das im Rahmen dieser Regulierung eine CE-Kennzeichnung trägt.
Datum der Produktgenehmigung: Dezember 2021.
GIBAUD: 73 rue de la Tour • BP 78 • 42002 Saint-Étienne • Cedex 1 • Frankreich